
Geräte
Produkte
Über Geräte
4 Produktfamilien
Mehr erfahren
Weniger lesen

Verlassen Sie sich auf Rohdaten?
Allgemein lässt sich die Reinheit einer DNA-Lösung unkompliziert mit Reinheitskoeffizienten definieren. Eine geringere Reinheit kann gegebenenfalls darauf zurückzuführen sein, dass die Probe in Wasser statt in einem Puffer löslich gemacht wurde. Da sich die Eigenschaften von Wasser und Puffer unterscheiden, wird die Extinktion der Probe durch diese Unterschiedlichkeit beeinflusst.
Deshalb kann das BioPhotometer einen „Reinheitsscan“ (Purity Scan) aufzeichnen, der die Extinktionseigenschaften einer Probe graphisch darstellt und so eine schnelle und einfache optische Qualitätskontrolle ermöglicht.

Sie suchen nach leicht verständlichen Ergebnissen?
Zusätzlich werden alle wichtigen Rohdaten der DNA-Probe in tabellarischer Form angezeigt. Die Tabelle listet optional die Reinheitsverhältnisse (A260/A230 und A260/A280), die Absorptionswerte (Rohdaten) sowie die Hintergrundabsorption, z.B. bei 320 nm auf.
Damit ergänzen sich die beiden Anzeigeformate perfekt, um die Qualität einer DNA-Probe beurteilen zu können.

Links? Rechts? Oben? Unten?
Klare Angaben zur Positionierung der Küvette für eine komfortable Handhabung und sichere Ergebnisse.

Eppendorf SE
Achtung Sie verlassen diese Länder-Website.
Falls Sie Ihren Warenkorb gefüllt haben, beachten Sie bitte, dass Sie diesen beim Wechsel in ein anderes Land verlieren. Über die Warenkorb-speichern-Funktion können Sie den Warenkorb nach Login bei Bedarf in Ihrem Account hinterlegen.