Eppendorf BioSpectrometer® fluorescence
BioSpectrometer fluorescence front view

BioSpectrometer fluorescence product_002

BioSpectrometer fluorescence product_003

BioSpectrometer fluorescence with cuvette

BioSpectrometer fluorescence with cuvette

BioSpectrometer fluorescence

µCuvette G1.0 closed

µCuvette G1.0 mechanism

UVette light paths

VIS Cuvette macro

VIS Cuvette semi-micro

Produktinformationen
Liegt Ihr Schwerpunkt auf sehr kleinen Probenmengen?Die integrierte Fluoreszenzeinheit des BioSpectrometer fluorescence erhöht den Messbereich um den Faktor 1.000, um z. B. DNA zu erkennen. Dies ermöglicht eine zuverlässige Quantifizierung bis zu einer Konzentration von nur 1,0 pg/µL. Mit diesem Detektionsgerät können Messungen flexibel im UV/Vis- oder Fluoreszenzbereich durchgeführt werden.
Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Einzelprodukte (1)
Sets (1)
Zubehör (8)
epServices (10)
1 Einzelprodukte
Anzahl
Katalog-Nr.
6137000006
Preis
6.975,00 €
|
Mehr Produkte anzeigen
Produktinformationen
Technische Daten
Applikation
Eigenschaften
Das Eppendorf BioSpectrometer fluorescence ist eine Erweiterung des Eppendorf BioSpectrometer basic und verfügt über ein integriertes Fluoreszenzmodul. UV/Vis-Assays, Fluoreszenz-Assays und Semimikro-/Mikrovolumenmessungen können alle auf einem einzigen Gerät ausgeführt werden, ohne dass eine externe Steuerung (PC/Laptop) benötigt wird. Mit dem Eppendorf BioSpectrometer fluorescence kann der Messbereich von Biomolekülen (Nukleinsäure und Proteine) im Vergleich zu UV-Messungen um den Faktor 1.000 erweitert werden. Vorprogrammierte (modifizierte) Methoden für Qubit-DNA-Quantifizierungskits (SS, HS, BR) erweitern die Flexibilität und Funktionalität des Geräts. Zudem ermöglicht die Verwendung der Eppendorf µCuvette G1.0 für Fluoreszenz-Assays (5 µL Beladungsvolumen) eine enorme Verringerung des Reagenzienverbrauchs.


Standardwerte sind zu definieren und vom Gerät zu messen.




Basierend auf den Standarddaten berechnet das Gerät die Standardkurve. Dazu gehören sowohl der lineare Regressionswert als auch der Bestimmtheitsmaßstab.




Der gemessene Probenwert wird -basierend auf der Standardkurve- neu berechnet. Abschließend erhalten Sie einen Konzentrationswert für Ihre Probe.




Die Ergonomie geht weit über den "ergonomisch gestalteten Stuhl" hinaus. Bereits Anfang der 70er Jahre begann Eppendorf mit der ergonomischen Optimierung der Laborgeräte.
Im Jahr 2003 haben wir das PhysioCare-Konzept gestartet, das sich auf ergonomische Liquid-Handling-Geräte wie unsere Pipetten konzentriert.
Heute wird das Eppendorf PhysioCare Konzept um weitere Laborprodukte als ganzheitliche Lösung erweitert, um den Arbeitsablauf in Ihrem Labor mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden zu harmonisieren, z.B. für das Eppendorf BioSpectrometer:
• Geführte Software für einfache Handhabung
• Klare Anzeigen am Küvettenschaft für eine einfache Handhabung
• Direkte Tasten für eine komfortable Bedienung
• Geringe Standfläche, um die Position in direkter Armreichweite an Ihrer Bank zu ermöglichen.
• Standardisiertes "User-Interface-Konzept" zur intuitiven Bedienung von Geräten
Weitere Informationen zum Eppendorf PhysioCare Konzept:
www.eppendorf.com/physiocare/




Kämpfen Sie mit papierbasierter Dokumentation?
Das eLABJournal Electronic Lab Notebook bietet eine intuitive und flexible Lösung zur Dokumentation von Forschungsdaten wie z. B.BioSpectrometer–basierten Werten. Verbessern Sie die Effizienz bei der Dokumentation, Organisation, Suche und Archivierung gesammelter Daten. Mit dem kostenlosen eLABJournal add-ons können Sie die Funktionalität von eLABJournal zu einem vollständig integrierten Laboratory Information Management System erweitern.
Starten Sie eine kostenlose 30-tägige Testversion!
Besuchen Sie www.eLABJournal.com


Mehr lesen
Weniger lesen
Spezifikationen | Eppendorf BioSpectrometer® fluorescence |
---|
Schnittstellen |
• USB-Master: für USB-Stick und Thermodrucker DPU-S445 • USB-Slave für die Verbindung mit einem PC (alle Funktionen ohne PC verfügbar) • Serielle RS-232-Schnittstelle: für Thermodrucker DPU-414 • Ethernet-Schnittstelle RJ45: Zum Anschluss an einen Netzwerkdrucker oder E-Mail-Versand von Datenausgaben direkt aus dem Gerät |
Netzanschluss | 100 – 240 V ±10 %, 50 – 60 Hz |
Abmessungen (B × T × H) | 29,5 × 40,0 × 15,0 cm / 11,6 × 15,7 × 6 in |
Gewicht ohne Zubehör | 5,4 kg / 12 lb |
Zufällige Messabweichung Wellenlänge | ≤0,5 nm |
dsDNA-Konzentrationsbereich (für 1 bis 10 mm optische Schichtdicke) | 2,5 ng/µL – 45.450 ng/µL (mit Fluoreszenz bis zu nur 1 pg/µL) |
BSA-Konzentrationsbereich (UV 280 nm) µCuvette® G1.0 | 758 ng/µL – 45.450 ng/µL |
dsDNA-Konzentrationsbereich (UV 260 nm) µCuvette® G1.0 | 25 ng/µL – 1.500 ng/µL |
dsDNA-Konzentrationsbereich (UV 260 nm) UVette® 2 mm | 12,5 ng/µL – 750 ng/µL |
dsDNA-Konzentrationsbereich (UV 260 nm) UVette® 10 mm | 2,5 ng/µL – 150 ng/µL |
BSA-Konzentrationsbereich (UV 280 nm) UVette® 2 mm | 379 ng/µL – 22.725 ng/µL |
BSA-Konzentrationsbereich (UV 280 nm) UVette® 10 mm | 76 ng/µL – 4.545 ng/µL |
BSA-Konzentrationsbereich (für 1 bis 10 mm optische Schichtdicke) |
76 ng/µL – 45.450 ng/µL (mit Fluoreszenz bis zu nur 0,01 ng/µL) |
Wellenlängenbereich Absorption | Scan (nm): 200 – 830 bei 1 nm-Inkrementen |
Schrittweite Wellenlängenwahl | 1 nm |
Scannen | ja |
Wellenlängenbereich | 200 nm – 830 nm |
Lichtweglänge Probe (mm) | 8,5 mm |
Messprinzip Absorption | Absorptions-Einstrahlphotometer mit Referenzstrahl |
Messprinzip Fluoreszenz | Konfokales Filterfluorimeter mit Referenzstrahl |
Lichtquelle Absorption | Xenon-Blitzlampe |
Lichtquelle Fluoreszenz | LED |
Anregungswellenlänge Fluoreszenz | 470 nm, Bandbreite: 25 nm |
Emissionswellenlänge I Fluoreszenz | 520 nm, Bandbreite: 15 nm |
Emissionswellenlänge II Fluoreszenz | 560 nm, Bandbreite: 40 nm |
Spektrale Bandbreite (mm) | ≤4 nm |
Kleinste Schrittweite | 1 nm |
Absorptionsmessbereich | 0 A – 3,0 A (260 nm) |
Zufällige Messabweichung Absorption |
≤0,002 bei A = 0 ≤0,005 (0,5 %) bei A = 1 |
Systematische Messabweichung Wellenlänge | ±1 nm |
Küvettenschacht | 12,5 mm × 12,5 mm |
Detektortyp | CMOS-Photodiodenarray, 1024 Pixel |
Leistungsaufnahme |
Ca. 15 W im Bedienlauf Ca. 5 W mit gedimmtem Display |
Absorptionsmodus | Spektralphotometer |
Fluoreszenzmodus | Fluorimeter |
Fluoreszenzmessbereich | 0,5 nM – 2.000 nM Fluorescein (Emissionswellenlänge 520 nm) |
Zufällige Messabweichung Fluoreszenz | ±2 % bei 1 nM Fluorescein |
Strahlempfänger Fluoreszenz | Photodioden |
Sprache der Bedienerführung | Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Japanisch |
Methodenspeicher | >100 Methodenprogramme |
- Ideal für Next-Generation-Sequencing (Mikrovolumen-UV/Vis- und Fluoreszenz-Assays in einem einzigen Gerät)
- dsDNA-Quantifizierung bis zu einer Konzentration von nur 1 pg/µL mit herkömmlichen Kits, z. B. Pico Green®
- ssDNA-Quantifizierung bis zu einer Konzentration von nur 10 pg/µL
- RNA-Quantifizierung bis zu einer Konzentration von nur 20 pg/µL
- Oligo-Quantifizierung bis zu einer Konzentration von nur 10 pg/µL
- Protein (BSA)-Quantifizierung bis zu Konzentration von nur 0,01 ng/µL
- Quantifizierung von GFP-bindenden Proteinen
- Wachstumsmessung von GFP-bildenden Bakterien
- Alle Eppendorf BioSpectrometer basic-Optionen
- Vorprogrammierte und frei programmierbare Fluoreszenzmethoden
- Vorprogrammierte (modifizierte) Methoden für Qubit-DNA-Quantifizierungskits (SS, HS, BR)
- Fluoreszenzmessung von dsDNA bis zu einer Konzentration von nur 1 pg/µL mit Pico Green®
- Fluoreszenzmessung von BSA bis zu einer Konzentration von nur 0,01 ng/µL
- Wellenlänge der Fluoreszenzanregung 470 nm, Emissionswellenlänge 520 nm und 560 nm
- Fluoreszenzintensität über einen Bereich von 0,5 nM bis 2.000 nM Fluorescein
- Einzelner Verbrauchsartikel (UVette) für UV/Vis und Fluoreszenzassays
- Datenübertragung über USB-Schnittstelle, Ethernet oder e-mail und direkter Ergebnisausdruck
- Datenausgabe über *.PNG-Screenshots,Microsoft® Excel® oder sichere PDF-Dateien auf einen standardmäßigen USB-Flashspeicher oder per E-Mail
Downloads: Eppendorf BioSpectrometer® fluorescence
Eppendorf Deutschland
Achtung Sie verlassen diese Länder-Website.
Falls Sie Ihren Warenkorb gefüllt haben, beachten Sie bitte, dass Sie diesen beim Wechsel in ein anderes Land verlieren. Über die Warenkorb-speichern-Funktion können Sie den Warenkorb nach Login bei Bedarf in Ihrem Account hinterlegen.