epMotion® 5075t
epMotion 5075 with MultiCon

topview 5075t, thermal mixing module, no accesories, empty deck

sideview 5075t, thermal module, no accessories, empty deck

sideview 5075t with plate on thermal module

Produktinformationen
Profitieren Sie von einer einzigartigen Mischleistung mit herausragender Temperaturkontrolle. So werden vollständige, verlässliche und reproduzierbare Assay-Ergebnisse garantiert.Das automatisierte Liquid-Handling-System epMotion 5075t verbindet hohe Flexibilität mit 14,5 Deckpositionen und einem integrierten Thermomixer. Die Steuerung erfolgt über einen MultiCon-Industrie-PC. Sie kann mit CleanCaps und bis zu zwei Thermomodulen konfiguriert werden.
Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Sets (1)
Zubehör (75)
epServices (17)
1 Sets
Katalog-Nr.
5075000302
|
Mehr Produkte anzeigen
Produktinformationen
Technische Daten
Applikation
Eigenschaften
Das automatisierte Liquid-Handling-System epMotion 5075t enthält ein integriertes Eppendorf ThermoMixer®-Modul zum Mischen, Erhitzen oder Kühlen von Proben und Reagenzien. Das Modul wird mit einem Greifer be- und entladen. Pipettieren in den Mischer ist vor und nach den Mischvorgängen möglich. Das Eppendorf ThermoMixer-Modul arbeitet komplett softwaregesteuert. Dadurch kann an anderen Stellen des Arbeitstisches pipettiert werden, während der Mischer läuft.


ThermoMixer®
Der vollintegrierte ThermoMixer mit 2D-Mix-Control verbessert Ausbeute und Anwendungsergebnisse, z. B. die Resuspension von Bakterienpellets oder magnetischen Beads. Peltierelement zum Erwärmen und Kühlen von Proben und/oder Reagenzien. Die folgenden Varianten der epMotion sind mit der ThermoMixer-Funktion ausgestattet: M5073, 5075t, 5075m, 5075vt. Als Upgrade ist die ThermoMixer-Option für die epMotion 5075l und 5075v sowie die Nachfolgemodelle 5075LH und 5075VAC erhältlich.




Probenvorbereitung für Next Generation Sequencing (NGS)
Diese erfordert zahlreiche manuelle Arbeitsschritte und unterliegt damit der Gefahr von menschlichen Fehlern. Die Eppendorf epMotion Liquid-Handling-Systeme sind für Labore, die ihren Durchsatz deutlich erhöhen wollen und konsistente Ergebnisse erwarten, unverzichtbare Werkzeuge. Durch die Automatisierung von arbeitsintensiven Schritten in der NGS-Probenvorbereitung wie Pipettierung, Mischen, Temperierung und magnetische Separation werden Prozesse standardisiert und optimiert, wodurch der Arbeitsaufwand und die Gefahr menschlicher Fehler deutlich verringert werden.
Die automatisierte Methode der epMotion für die NGS-Library-Herstellungs-Kits TruSeq Stranded Total RNA und TruSeq Stranded mRNA von Illumina sind „Illumina Qualified“.




Greiferwerkzeug
Mit dem Greiferwerkzeug kann Labware auf dem Worktable der Varianten epMotion 5073 und 5075 transportiert werden. Es wird über den automatischen Werkzeugwechsel aufgenommen und mit der Software problemlos programmiert. Außerdem können bis zu fünf Platten gestapelt werden.


Mehr lesen
Weniger lesen
Spezifikationen | epMotion® 5075t, basic device |
---|
Anwendung | Nukleinsäureaufreinigung |
Heizrate | 5 °C/min, auf dem Block |
Volumenbereich | 0,2 µL – 1 mL |
Netzanschluss | 100 – 240 V ±10 %, 50 – 60 Hz ±5 % |
Max. Stromverbrauch | 700 W |
Abmessungen (B × T × H) | 107 × 61 × 67 cm / 43 × 24 × 27 in |
Gewicht ohne Zubehör | 87 kg / 191,8 lb |
Pipettierungsart | Luftpolstersystem |
Autoklavierbar | ja (Werkzeug) |
SLAS/ANSI-Positionen | 14.5 |
Tragkraft des Greifers | 1,200 g |
Eppendorf ThermoMixer® |
|
Kühlrate | 3 °C/min, auf dem Block, über RT |
Max. Beladung | 1.000 g |
Temperaturbereich | 15 °C unter RT bis 95 °C |
Drehzahl | 300–2.000 rpm |
Mischzeit | 5 s – 120 min |
Dosierwerkzeug1)2) |
|
Zufällige Messabweichung (1 µL) | ≤3 % |
Systematische Messabweichung (1 µL) | ±5 % |
Zufällige Messabweichung (25 µL) | ≤0,6 % |
Systematische Messabweichung (25 µL) | ±1,5 % |
Zufällige Messabweichung (50 µL) | ≤0,4 % |
Systematische Messabweichung (50 µL) | ±1.2 % |
Zufällige Messabweichung (150 µL) | ≤0,4 % |
Systematische Messabweichung (150 µL) | ±1 % |
Zufällige Messabweichung (1.000 µL) | ≤0,15 % |
Systematische Messabweichung (1.000 µL) | ±0.7 % |
1)Pipettiermodus, Freistrahl, ohne Vorbenetzung, mit destilliertem Wasser, bei 20 °C 2)Siehe Eppendorf Application Note 168 zu typischer Pipettierungsleistung |
|
Thermomodul |
|
Temperaturbereich | 0–110 °C |
Heizrate | 9 °C/min |
Kühlrate | 4 °C/min |
Detektor |
|
Optischer Sensor | Berührungslose Erkennung des Flüssigkeitsstands, von eingesetzten Werkzeugen, Labware, Spitzentypen und Mengen |
Übertrager – X-, Y-, Z-Positionierung |
|
Zufällige Messabweichung | ±0.1 mm |
Systematische Messabweichung | ±0.3 mm |
- Bead-Anwendungen mit Mischen und Temperieren
- Sequenzierung und PCR-Clean-up
- Nukleinsäure-Aufreinigung
- Zellaufschluss
- Immunoassays
- Erstellung einer Next Generation Sequencing-Bibliothek
- Wie 5075l, plus
- Integrierter Eppendorf ThermoMixer mit 2DMix-Control-Technologie
- Temperierbereich 15 °C unter RT bis 95 °C
- Automatische Sicherung der Labware zum Mischen bei bis zu 2.000 rpm
- Pipettieren an Standardpositionen während des Schüttelns
- 14,5 Plätze, 14 SLAS/ANSI-Plätze sowie kleiner Platz für spezielles Reagenzreservoir-Rack (drei Behälter)
- 2 Thermomoduloptionen
- Integrated LEDs for visual feedback of system status like idle, run in progress or run finished
Downloads: epMotion® 5075t
Eppendorf Deutschland
Achtung Sie verlassen diese Länder-Website.
Falls Sie Ihren Warenkorb gefüllt haben, beachten Sie bitte, dass Sie diesen beim Wechsel in ein anderes Land verlieren. Über die Warenkorb-speichern-Funktion können Sie den Warenkorb nach Login bei Bedarf in Ihrem Account hinterlegen.