epMotion® 5075v
epMotion 5075vtc, Vacuum and thermal module, CleanCap, MultiCon, no background

UV lamp in CleanCap of epMotion, turned on

sideview 5075v, vacuum module, empty deck

Integrated Vacuum Station

Produktinformationen
Wenn Laborpersonal von aufwändigen Anwendungen, wie Nukleinsäure-Aufreinigung oder Festphasenextraktion, an den Arbeitsplatz gefesselt wird, ist das ärgerlich.Daher ermöglicht die epMotion 5075v die Verwendung vollautomatischer Aufreinigungsprotokolle auf der Grundlage von Vakuumfiltration. Die Steuerung der 5075v erfolgt über einen MultiCon-Industrie-PC. Sie kann mit CleanCaps und bis zu drei Thermomodulen konfiguriert werden.
Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Sets (1)
Zubehör (87)
epServices (17)
1 Sets
Katalog-Nr.
5075000303
|
Mehr Produkte anzeigen
Produktinformationen
Technische Daten
Applikation
Eigenschaften
Bei der epMotion 5075v dreht sich alles um Produktivität. Dank integrierter Vakuumstation ermöglicht das automatisierte Liquid-Handling-System epMotion 5075v die Verwendung vollautomatischer DNA- und RNA-Aufreinigungsprotokolle, die auf Vakuumfiltration basieren.


Integrierte Vakuumstation
Die Vakuumstation wird mit dem Greifer be- und entladen und passt sich automatisch an jeden Filterplattentyp an. Die geräuscharme Einbaupumpe erfordert keine zusätzlichen Leitungen oder Kabel und keine Behälterwartung. Die Eppendorf-Silikonmatte spart Zeit und Geld, denn sie erlaubt beim Arbeiten mit kleineren Probenzahlen die Verwendung nur eines Teils einer 96-Well-Platte. Das VAC Thermo Lid reduziert die Extraktionszeit erheblich, indem es die Ethanolverdampfung beschleunigt.




Plung'n'Prep® -Downloads
Mit dem epMotion Plug'n'Prep®-Konzept haben Sie die Wahl: Nutzen Sie Ihr bevorzugtes Protokoll von einem beliebigen Kit-Hersteller für die Aufreinigung von Nukleinsäure. Alle Methoden wurden vom Kit-Anbieter vorgetestet und können so mit der epMotion verwendet werden. Damit auch Sie von der Plug'n'Prep®-Methode profitieren können, müssen Sie die Datei Plug'n'Prep®-Methode und -Labware von der VIP-Seite herunterladen und auf Ihre epMotion übertragen. Mit den einzigartigen Plug’n’Prep®-Anwendungen der epMotion 5075 können sie nahezu jedes beliebige Kit für Ihre Aufbereitungsanwendungen nutzen, die dann vollautomatisch erfolgen und Sie von der Bank befreien. Plug’n’Prep® bedeutet auch wenig Vorbereitung – Sie können noch am Tag der Installation den Lauf der Protokolle starten!
Mit der epBlue-Software können problemlos maßgeschneiderte Anwendungen entwickelt werden.




Greiferwerkzeug
Mit dem Greiferwerkzeug kann Labware auf dem Worktable der Varianten epMotion 5073 und 5075 transportiert werden. Es wird über den automatischen Werkzeugwechsel aufgenommen und mit der Software problemlos programmiert. Außerdem können bis zu fünf Platten gestapelt werden.


Mehr lesen
Weniger lesen
Spezifikationen | epMotion® 5075v |
---|
Anwendung | Nukleinsäureaufreinigung |
Volumenbereich | 0,2 µL – 1 mL |
Netzanschluss | 100 – 240 V ±10 %, 50 – 60 Hz ±5 % |
Max. Stromverbrauch | 700 W |
Abmessungen (B × T × H) | 107 × 61 × 67 cm / 43 × 24 × 27 in |
Gewicht ohne Zubehör | 86 kg / 189,6 lb |
Pipettierungsart | Luftpolstersystem |
Betrieb | Elektronisch |
Autoklavierbar | ja (Werkzeug) |
SLAS/ANSI-Positionen | 12 |
Tragkraft des Greifers | 1,200 g |
Dosierwerkzeug1)2) | |
Zufällige Messabweichung (1 µL) | ≤3 % |
Systematische Messabweichung (1 µL) | ±5 % |
Zufällige Messabweichung (25 µL) | ≤0,6 % |
Systematische Messabweichung (25 µL) | ±1,5 % |
Zufällige Messabweichung (50 µL) | ≤0,4 % |
Systematische Messabweichung (50 µL) | ±1.2 % |
Zufällige Messabweichung (150 µL) | ≤0,4 % |
Systematische Messabweichung (150 µL) | ±1 % |
Zufällige Messabweichung (1.000 µL) | ≤0,15 % |
Systematische Messabweichung (1.000 µL) | ±0.7 % |
1)Pipettiermodus, Freistrahl, ohne Vorbenetzung, mit destilliertem Wasser, bei 20 °C 2)Siehe Eppendorf Application Note 168 zu typischer Pipettierungsleistung |
|
Thermomodul | |
Temperaturbereich | 0 °C – 110 °C |
Heizrate | 9 °C/min |
Kühlrate | 4 °C/min |
Detektor | |
Optischer Sensor | Berührungslose Erkennung des Flüssigkeitsstands, von eingesetzten Werkzeugen, Labware, Spitzentypen und Mengen |
Übertrager – X-, Y-, Z-Positionierung | |
Zufällige Messabweichung | ±0.1 mm |
Systematische Messabweichung | ±0.3 mm |
Vakuumeinheit | |
Max. Vakuum-Leistung | 35 NL/min |
Unterdruckbereich | 0,1–85 kPa |
Absaugzeit | 1 s bis 36 min |
- Festphasenextraktion
- Filtration
- DNA aus Blut, Gewebe und Zellen
- DNA aus Pflanzen und Bakterien
- Sequenzierung und PCR-Clean-up
- Totale RNA-Isolation
- Wie epMotion 5075l
- 12SLAS/ANSI-Plätze
- Integrierte Vakuumpumpe: Geräuschloser Betrieb, keine Wartung von Schläuchen, Kabeln oder Behältern
- Vollständig integrierte Vakuumstation, passt sich automatisch an die von der Software kontrollierten Filterplatten an
- Greifer für den Transport von Platten und Labware
- Drei Thermomodul-Optionen (2 für die 5075vt)
- Auch als 5075vt-Version mit integriertem Eppendorf ThermoMixer®
- Integrated LEDs for visual feedback of system status like idle, run in progress or run finished
Downloads: epMotion® 5075v
Sie könnte auch interessieren
Eppendorf Deutschland
Achtung Sie verlassen diese Länder-Website.
Falls Sie Ihren Warenkorb gefüllt haben, beachten Sie bitte, dass Sie diesen beim Wechsel in ein anderes Land verlieren. Über die Warenkorb-speichern-Funktion können Sie den Warenkorb nach Login bei Bedarf in Ihrem Account hinterlegen.