text.skipToContent text.skipToNavigation

Multipurpose Centrifuges - Swing Bucket & Fixed-Angle Centrifuge Rotors

Service und Support

Wenn Sie Fragen haben oder uns kontaktieren möchten, besuchen Sie bitte das Support Center.

Tischzentrifugen sind Ihre Lösung für verschiedenste tägliche Laborroutinen. Wenn Sie eine vielseitige und zuverlässige Tischzentrifuge suchen, dann sind Sie hier richtig. Wir bei Eppendorf verstehen, dass Sie eine Zentrifuge benötigen, die all Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird. Ganz gleich, ob Sie im Forschungslabor, in einer medizinischen Einrichtung oder in der Industrie arbeiten: Unsere Tischzentrifugen überzeugen mit außergewöhnlicher Leistung und Effizienz.

Die Wahl der richtigen Tischzentrifuge kann eine Herausforderung sein. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, warum Tischzentrifugen von Eppendorf eine gute Wahl sind und was Sie bei der Entscheidung für eine bestimmte Zentrifugenlösung mit Festwinkel- oder Ausschwingrotor berücksichtigen sollten.

Mehr erfahren

Was sind die Vorteile einer Eppendorf-Tischzentrifuge? 

Die Tischzentrifugen von Eppendorf profitieren von unserem hohen Anspruch an Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Neben einer präzisen Steuerung und einem nutzerfreundlichen Bedienfeld bieten sie Ihnen die Einbindung von Gefäßen von 0,2 bis 1000 mL in Ihren Workflow. Entdecken Sie unsere Auswahl an Tischzentrifugen für Anwendungen wie die Aufreinigung von DNA/RNA oder Proteinen, die Pelletierung von Hefe-, Bakterien- oder Säugetierzellen sowie PCR- und qPCR-Ansätze.

Mehr erfahren

Videos not loading, because cookies have been rejected. Change your

Echte „Alleskönner“ im Labor

Um die Vorteile einer Eppendorf-Tischzentrifuge zu verstehen, muss man die Unterschiede zwischen  Mikrozentrifugen  und Tischzentrifugen kennen. Während Mikrozentrifugen für Anwendungen im kleinen Maßstab vorgesehen sind, bieten Tischzentrifugen ein breiteres Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Sie sind nicht auf kleine Probenvolumina und ausgewählte Gefäße beschränkt, sondern können einen größeren Volumenbereich und unterschiedliche Gefäße wie Zentrifugenröhrchen,Platten  und sogar Flaschen zentrifugieren.

Diese Flexibilität ist der entscheidende Vorteil der Tischzentrifugen von Eppendorf und macht sie so vielseitig einsetzbar. Ganz gleich, ob Sie sie in der Molekularbiologie, Zellkultur oder Proteinaufreinigung benötigen: Unsere Zentrifugen arbeiten zuverlässig und effizient.

Mit einem einzigen Gerät und durchdachten Adaptern können Sie die Zentrifugation von Gefäßen von 0,2 bis 1000 mL nahtlos integrieren. Durch die Investition in eine Tischzentrifuge von Eppendorf können Sie nicht nur wertvollen Laborplatz und Kosten sparen, sondern auch effiziente und optimierte Workflows durchführen.

Mehr erfahren

Außergewöhnliche Nutzerfreundlichkeit 

Ein weiterer Vorteil bei der Wahl einer Tischzentrifuge von Eppendorf ist deren einfache und komfortable Bedienung. Unsere Zentrifugen verfügen über nutzerfreundliche Bedienfelder und bieten zudem durchdachte Funktionen zur Digitalisierung Ihres Labors.

Ausgewählte Tischzentrifugen von Eppendorf sind mit VisioNize® Lab Suite vernetzbar. Mit dieser cloudbasierten Software können Sie Ihre Geräte von überall überwachen und sich z. B. in Echtzeit benachrichtigen lassen, wenn ein Lauf beendet ist oder eine Unwucht auftritt. Eine weitere Funktion ist die einfache Verwaltung bevorstehender Wartungsarbeiten. Das erleichtert den Betrieb, minimiert Fehler und maximiert die Produktivität im Labor.

Mehr erfahren

Videos not loading, because cookies have been rejected. Change your

Videos not loading, because cookies have been rejected. Change your

Ihr Mastercycler® und Ihre Centrifuge 5910 Ri mit VisioNize® Touch Enabled

Langlebig und zuverlässig  

Außerdem sind die Tischzentrifugen von Eppendorf für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Unsere Zentrifugen halten den harten Anforderungen des Laboralltags stand und sind nach strengen Fertigungsstandards mit hochwertigen Materialien hergestellt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine lange Lebensdauer zu gewährleisten und häufige Wartungs- oder Austauscharbeiten zu reduzieren.

Mit Tischzentrifugen von Eppendorf können Sie auf die Richtigkeit, Genauigkeit und Konsistenz Ihrer Ergebnisse vertrauen. Ganz gleich, ob Sie in der Forschung, der klinischen Diagnostik oder in industriellen Prozessen arbeiten: Unsere Zentrifugen sind die ideale Wahl für Ihren Tischzentrifugenbedarf.

Mehr erfahren

Finden Sie die richtige Tischzentrifuge für Ihr Labor 

Bei der Wahl einer Tischzentrifuge sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Ob Sie in einem Forschungslabor, im klinischen Umfeld oder in der Industrie arbeiten, legt bereits wichtige Kriterien für die Wahl der perfekten Tischzentrifuge fest, die Ihre Abläufe und Produktivität deutlich verbessern kann.

Die wichtigsten Faktoren für die Wahl einer Tischzentrifuge sind die Anforderungen an Kapazität und Geschwindigkeit. Arbeiten Sie mit kleinen Probenvolumina oder mit größeren Mengen? Müssen Sie mit Hochgeschwindigkeit zentrifugieren oder reicht für Ihren Bedarf eine niedrigere Geschwindigkeit?


Mehr erfahren

Ausschwing- oder Festwinkelrotor?

Für die Wahl einer Tischzentrifuge ist es wichtig, die Unterschiede zwischen  Festwinkel- und Ausschwing-Zentrifugenrotoren zu kennen. Bei Ausschwing-Zentrifugenrotoren schwingen die Becher mit den Proben während des Zentrifugenlaufs in eine horizontale Position aus, sodass sich die Partikel am Gefäßboden absetzen können. Diese horizontale Separation ist aufgrund der längeren Strecke besonders effektiv für die Dichtegradientenzentrifugation, bei der eine präzise Trennung der Teilchen gefordert ist.

Bei Festwinkel-Zentrifugenrotoren dagegen werden die Gefäße in einem konstanten Winkel – typischerweise von 25 bis 40 Grad – gehalten, was dazu führt, dass die Partikel an der Seitenwand und am Boden des Gefäßes sedimentieren. Dank ihrer robusten Konstruktion halten Festwinkelrotoren erheblich höheren Gravitationskräften stand. Deshalb werden sie häufig für Pelletieranwendungen bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt. Beide Rotortypen haben somit ihre Vorteile und eignen sich jeweils für andere Anwendungen.

Mehr erfahren

QuickLock® für Tischzentrifugen
QuickLock® für Tischzentrifugen

Müssen Sie zwischen verschiedenen Rotortypen wechseln? 

Je nach den Anforderungen in Ihrem Labor müssen Sie möglicherweise auch zwischen diesen Rotortypen wechseln und sich darauf verlassen, dass Sie die Gefäßformate ohne großen Zeitaufwand ändern können. Die Möglichkeit, schnell die Zentrifugenkonfiguration zu ändern, erhöht die Flexibilität und Anpassbarkeit. Die meisten Tischzentrifugen von Eppendorf sind von Grund auf flexibel konstruiert. Erleben Sie das Eppendorf QuickLock®-Ökosystem, das diese wiederkehrenden Abläufe beschleunigt und vereinfacht und Sie zudem ergonomisch entlastet.

Dank der modularen Adapter, die für einige unserer Ausschwing-Zentrifugenrotoren erhältlich sind – einschließlich der Centrifugen 5804/5804 R, 5810/5810 R, 5910 Ri und 5920 R  –, können Labore dieselbe Zentrifuge für Platten (z. B. eine 96-Well-Plattenzentrifuge) und Gefäße verwenden. Dies garantiert eine effiziente Verarbeitung mehrerer Proben gleichzeitig.

Mehr erfahren

final_fa_6x250_adapter_filter
Das einzigartige Design unserer Zentrifugenbecher (einschließlich Optionen zum Zentrifugieren von 96-Well-Platten) ermöglicht eine optimale Probentrennung und minimale Kreuzkontamination. Die Ausschwing-Zentrifugenrotoren von Eppendorf, welche auch Optionen zum Zentrifugieren von 96-Well-Platten einschließen, und unsere Festwinkelrotoren bringen alle Voraussetzungen mit, um konsistente, hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Das macht sie zu einem wichtigen Werkzeug in jedem Labor.

Mehr erfahren

new_dw_s_4xuniversal_conicals50

Temperaturregelung 

Bei der Auswahl einer Eppendorf-Tischzentrifuge sollten Sie auf die Temperaturregelung achten. Diese gewährleistet, dass Ihre Zentrifuge für bestimmte Proben und Protokolle geeignet ist. Beim Durchsuchen unseres Zentrifugensortiments können Sie gekühlte Zentrifugen leicht an dem „R“ im Produktnamen erkennen (zum Beispiel Centrifuge 5702 R, 5804 R, 5810 R, 5910 Ri und 5920 R).

Darüber hinaus haben wir auch eine beheizte Tischzentrifuge im Angebot – die Eppendorf Centrifuge 5702 RH , die bei Temperaturen von -9 °C bis 42 °C betrieben werden kann. Dies ermöglicht eine Zentrifugation von Zell- und Gewebeproben bei physiologischen Temperaturen.

Mehr erfahren

final_centrifuge_5910_ri

Drehzahl  

Die Zentrifugendrehzahl ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Eppendorf-Tischzentrifuge für Ihr Labor. Die Centrifuge 5702 ist unser Low-Speed-Modell und vorgesehen für Anwendungen, die eine schonende Zentrifugation erfordern, wie beispielsweise Zellseparation. Unsere anderen Tischzentrifugen bieten Drehzahlen von bis zu 22.132 × g (14.000 rpm) für Anwendungen, bei denen eine Hochgeschwindigkeitszentrifugation erforderlich ist.

Maximale Zentrifugendrehzahlen:

Centrifuge 5702 : 3.052 × g.
Centrifugen 5804 und 5810 : 20.913 × g
Centrifuge 5920 R : 21.194 × g
Centrifuge 5910 Ri :  22.132 × g 

Mehr erfahren

Preisinformationen für Tischzentrifugen 

Um detaillierte Preisinformationen zu erhalten, besuchen Sie unsere individuellen Produktseiten oben auf dieser Seite oder wenden Sie sich an unser Vertriebsteam.

Mehr erfahren

Umfassende Lösungen mit Eppendorf-Zentrifugen 

Erkunden Sie das komplette Sortiment der Eppendorf-Tischzentrifugen in der Geräteauswahl oben und entdecken Sie, wie Sie mit unseren innovativen Lösungen die Effizienz und Produktivität Ihres Labors steigern können. Erkunden Sie darüber hinaus auch unser Sortiment an Zentrifugenzubehör, Gefäßen, Flaschen, Platten, Gerätemanagement-Software und Proben- und Informationsmanagement-Software . Ihre Suche nach einer umfassenden Zentrifugationslösung, die auf die Anforderungen Ihres Labors zugeschnitten ist, hat hier ein Ende.

Mehr erfahren

Videos not loading, because cookies have been rejected. Change your

Informationsmaterial 

Mehr erfahren