MENÜ
CH | CHF
-
-
-
-
- Forum Labo 2025
- Advanced Therapies Week (ATW) 2025
- SLAS Europe 2025
- Bioprocessing Summit Europe 2025
- Medlab Middle East 2025
- SLAS International 2025
- Biologics World Nordics 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- BioProcess International Europe 2025
- ISEV 2025
- Future Labs Live 2025
- DataHow Symposium 2025
- Cell 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- LabDays 2025
- ILMAC 2025
- Stem Cell Community Day 2025
- Nordic Life Science Days 2025
- JASIS 2025
-
-
-
-
- Forum Labo 2025
- Advanced Therapies Week (ATW) 2025
- SLAS Europe 2025
- Bioprocessing Summit Europe 2025
- Medlab Middle East 2025
- SLAS International 2025
- Biologics World Nordics 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- BioProcess International Europe 2025
- ISEV 2025
- Future Labs Live 2025
- DataHow Symposium 2025
- Cell 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- LabDays 2025
- ILMAC 2025
- Stem Cell Community Day 2025
- Nordic Life Science Days 2025
- JASIS 2025
CH | CHF
-
- Alle Zentrifugen
- Tischzentrifugen
- Standzentrifugen
- Gekühlte Zentrifugen
- Mikrozentrifugen
- Mehrzweckzentrifugen
- Hochgeschwindigkeitszentrifugen
- Ultrazentrifugen
- Concentrator
- IVD Produkte
- High-Speed and Ultracentrifuge Consumables
- Zentrifugenröhrchen
- Zentrifugenplatten
- Gerätemanagement
- Proben- und Informationsmanagement
-
- Alle Pipetten, Dispenser und automatischen Liquid-Handling-Systeme
- Mechanische Pipetten
- Elektronische Pipetten
- Mehrkanalpipetten
- Direktverdrängerpipetten & Dispenser
- Automatisches Pipettieren
- Flaschenaufsatzdispenser
- Pipettierhilfen
- Pipettenspitzen
- Verbrauchsartikel für die Automation
- Zubehör für Dispenser & Pipetten
- Zubehör für die Automation
- Services für Dispenser & Pipetten
Sorry, we couldn't find anything on our website containing your search term.
Eppendorf Deepwell Plates BioBased
Jetzt 10% auf den Listenpreis sparen, Promotion Code: WN2025
-
Aktion
-
Neu
Produktinformationen
Holen Sie sich die Eppendorf Deepwell Plates BioBased und erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele – unsere Hochleistungsplatten sind im 96-Well-Format mit lasergravierter Losnummer und Ablaufdatum zur Rückverfolgbarkeit erhältlich.Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Produkte (2)
2 Produkte
Preis
CHF 226.00
|
Preis
CHF 226.00
|
Mehr Produkte anzeigen
Zum Warenkorb hinzugefügt
Produktinformationen
Applikation
Eigenschaften
Produktinformationen
Für mehr Zuverlässigkeit, Stabilität und Effizienz wählen Sie Eppendorf Deepwell Plates BioBased. Diese Deepwell-Platten sind im 96-Well-Format mit weißem oder frühlingsgrünen Rahmen erhältlich und bieten hohe Leistung bei allen Anwendungen, sowohl manuellen als auch automatischen. Dank OptiTrack®-Matrix, bei der eine kontrastreiche alphanumerischen Beschriftung, die Losnummer und das Ablaufdatum in den Rahmen eingraviert werden, können Sie Ihre Probe bis zu 30 % schneller finden und Pipettierfehler reduzieren. Die zertifizierte Reinheit PCR clean und Protein-free ermöglicht Ihnen die Durchführung von Molekular- und Proteinanwendungen. Durch die Verwendung eines biobasierten Polymers der zweiten Generation, das zu mind. 95 % aus erneuerbaren Rohstoffen (z. B. Abfälle und Rückstände aus der Pflanzenölraffination oder Altspeiseöl; Massenbilanzansatz; weitere Informationen erhältlich unter eppendorf.link/biobased) hergestellt wird, konnte der produktbezogene Kohlenstoff-Fußabdruck dieser Gefäße erheblich reduziert werden. „Allgemeine Qualitätszertifikate“ über die Einhaltung von Standards und allgemeinen Qualitätsanforderungen, produktspezifische und chargenspezifische Reinheitszertifikate sowie „ACT Certificates“ (unabhängige Zertifizierung über Umweltauswirkungen von My Green Lab®) bestätigen die bekannte Produktqualität, die Sie von Eppendorf erwarten können. Hinzu kommt ein Nachhaltigkeitsfaktor, der sich bei regelmäßiger Verwendung dieser biobasierten Verbrauchsartikel in einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck Ihres Labors bemerkbar machen wird. Verlassen Sie sich bei jeder Anwendung von der Probenlagerung bei 86 ºC bis zur DNA-Denaturierung bei 100 ºC auf Eppendorf Deepwell Plates und setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrem Labor.


Höchste Robustheit und Präzision, perfekt für Robotersysteme
• 96er-Format
• 2.000 µL, weitere Volumen in Kürze erhältlich
• Lasergravierte Losnummer und Ablaufdatum auf jeder Platte zur Rückverfolgbarkeit
• Reinheitsgrad Eppendorf PCR clean und protein-free
• Frühlingsgrüne und weiße Plattenrahmen
• g–Safe®: Hervorragende Zentrifugationsbeständigkeit bis 6.000 x g für schnellere Protokolle und bessere Probenqualität
• Erhöhte Well-Rahmen und glatte Oberfläche für zuverlässiges Verschließen, auch bei Heißversiegelung
• Hochwertiges Polypropylen sorgt für Beständigkeit gegenüber Chemikalien, mechanischer Belastung und extremen Temperaturen
• Autoklavierbar (121 °C, 20 min)
• Hergestellt ohne Entformungshilfen, Weichmacher und Biozide
Weitere Informationen finden Sie in der Application Note 56: Das beste Material für original Eppendorf Tubes® und Plates: Eigenschaften und Chemikalienbeständigkeit von Polypropylen. Application Note 146: Eppendorf Plate® Deepwell 96 und 384: g–Safe®.




Maximale Rückgewinnung mit RecoverMax®-Well-Design
Erhalten Sie maximale Probenrückgewinnung und hervorragende Mischeigenschaften mit der optimierten RecoverMax®-Well-Geometrie der Deepwell-Platte. Eine runde und glatte Gestaltung der Wells trägt dazu bei, Probenverluste zu verhindern und das Restvolumen zu minimieren, während bei Platten mit quadratischen Wells die glatten Konturen die Gefahr von Kapillareffekten („Wicking“) oder einer Kreuzkontamination praktisch ausschließen.
Weitere Informationen finden Sie in der Application Note 145: Eppendorf Plate® Deepwell 96 und 384: RecoverMax®. Ebenso in der Application Note 184: Eppendorf Deepwell Plate: Bestimmung von Restvolumen bei Einsatz des automatischen Liquid-Handling-Systems Eppendorf epMotion®.




Entsorgung von Eppendorf consumables BioBased und ihren Verpackungsmaterialien
Das Recycling von Materialien wird immer wichtiger. In Europa wird beispielsweise Pappe schon zu fast 100 % recycelt. Die Verpackung der Eppendorf consumables BioBased besteht aus unterschiedlichen Materialien – größtenteils aus Pappe.
Eppendorf-Verbrauchsartikel werden in Verpackungen geliefert, bei denen sowohl der Versandkarton als auch die Faltschachtel zu mindestens 92 % aus Recycling-Pappe bestehen.
Unterstützen Sie unsere globale Nachhaltigkeitsinitiative für mehr Recycling kostbarer Rohstoffe, indem Sie die Pappverpackungen Ihrer Gefäße sammeln. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Region vorgesehenen Containern.
Die verwendeten Gefäße gelten als potenziell kontaminiert. Bei dieser Kontamination kann es sich um eine Biogefährdung, eine chemische Gefährdung oder sogar eine nukleare Gefährdung handeln. Aus diesem Grund kann das Recycling dieser Gefäße eine Herausforderung darstellen. In vielen Ländern muss gefährlicher Abfall aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verbrannt werden. Die beim thermischen Recycling von kontaminierten Laborverbrauchsartikeln entstehende Energie und Wärme kann jedoch zurückgewonnen werden.
Um die Menge an gefährlichem Plastikmüll zu reduzieren, sollten mindestens zwei Abfallbehälter bereitgestellt werden: einer für gefährlichen Abfall und einer für ungefährlichen Abfall. Die Definition dieser beiden Abfallarten kann von örtlichen Regelungen abhängen und sollte in Ihrem Labor entsprechend kommuniziert oder in Schulungen vermittelt werden. Um Informationen zu weiteren Recyclingmöglichkeiten zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Beauftragten für Biosicherheit und Ihr Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Wir empfehlen dringend die Beauftragung eines zertifizierten Recyclingpartners vor Ort. Mit der Entscheidung für einen Partner vor Ort vermeiden Sie lange Transportwege. Die Zertifizierung ist wichtig, weil Laborabfälle nur so sicher und nachhaltig entsorgt oder recycelt werden können.


Mehr lesen
Weniger lesen
Applikation
- DNA- und RNA-Isolation mit hohem Durchsatz
- Plasmidaufreinigung mit hohem Durchsatz
- Probenlagerung und -vorbereitung
- Lagerung von cDNA- oder genomischen Banken
- Lagerung von siRNA- oder Oligonukleotidbibliotheken
- Proteinanalyse
- Protokolle, die eine hohe Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln oder Temperatur erfordern
- Verdünnungsreihen
- Vorbereitung von Gewebe- und Pflanzenlysaten
- Bakterien- und Hefekultivierung
Eigenschaften
- Erhältlich mit 2 verschiedenfarbigen Rahmen zur Unterscheidung von Prozessen
- Geometrische Konsistenz für Roboteranwendungen
- Lasergravierte Losnummer und Ablaufdatum auf jeder Platte
- Erhöhte Well-Rahmen und glatte Oberfläche für sichere (Heiß-)Versiegelung, einfaches und zuverlässiges Stapeln
- RecoverMax®-Well-Design: Optimierte Well-Geometrie für maximale Probenrückgewinnung und ausgezeichnete Mischeigenschaften
- Minimales Restvolumen und hohe Homogenität von Well zu Well
- Hochwertiges Polypropylen für eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien, mechanische Beanspruchung und Temperaturextreme
- Hergestellt ohne Entformungshilfen, Weichmacher und Biozide – Stoffe, die Bioassays negativ beeinflussen können
- Autoklavierbar (121 °C, 20 min)
- OptiTrack® matrix: bis zu 30 % schnellere Probenfindung und weniger Pipettierfehler durch kontrastreiche alphanumerische Beschriftung
Downloads: Eppendorf Deepwell Plates BioBased
Sie könnte auch interessieren