text.skipToContent text.skipToNavigation

Centrifuge CP-NX-Serie - Ultrazentrifuge

Produktinformationen

Den Einsatzbereich Ihrer Separation erweitern: Die Zentrifugenserie CP-NX. Die Zentrifugenserie CP-NX ist das Flaggschiff unseres Ultrazentrifugen-Sortiments. Bei ihrer Entwicklung stand im Vordergrund, die Ultrazentrifugation so sicher und komfortabel wie möglich zu machen. Die Serie umfasst die Zentrifugenmodelle CP100NX, CP90NX und CP80NX mit Geschwindigkeiten von bis zu 803.000 x g (100.000 rpm). Diese Ultrazentrifugen sind die optimale Lösung für Nukleinsäuren, Proteine, Proteinkomplexe, Vesikel und Viren, um nur einige Beispiele zu nennen.

Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite

Produkte (3)

Services (8)

Rotoren (29)


    • gekühlt
    • Touchscreen-Bedienfeld, 230 V/50/60 Hz (no plug), 16 A
    • ermöglicht den Einsatz von Rotoren der meisten führenden Hersteller
    Weitere Produktdetails ...
    Katalog-Nr. 5720110012

      • gekühlt
      • Touchscreen-Bedienfeld, 230 V/50/60 Hz (no plug), 16 A
      • ermöglicht den Einsatz von Rotoren der meisten führenden Hersteller
      Weitere Produktdetails ...
      Katalog-Nr. 5720109012

        • gekühlt
        • Touchscreen-Bedienfeld, 230 V/50/60 Hz (no plug), 16 A
        • ermöglicht den Einsatz von Rotoren der meisten führenden Hersteller
        Weitere Produktdetails ...
        Katalog-Nr. 5720108012

        Produktinformationen

        Technische Daten

        Eigenschaften

        Ultrazentrifugen mit echter Vielseitigkeit


        Die Serie Eppendorf Centrifuge CP-NX besteht aus drei Modellen: Centrifuge CP100NX, CP90NX und CP80NX1). Diese bieten alle die gleiche große Auswahl an nutzerfreundlichen, innovativen Funktionen sowie ein umfangreiches Rotorsortiment, was sie zu Ihrem unverzichtbaren Begleiter für alle Hoch- bis Ultrageschwindigkeitsanwendungen macht.
        Mit dem einzigartigen Rotor-Lebenszyklusmanagement-System (Automatic Rotor Life Management System (RLM), das automatisch die exakten Rotorlaufzeiten im internen Rotorspeicher verfolgt, gehören handschriftliche Rotorprotokolle der Vergangenheit an. Zudem wird die Rotorlebensdauer deutlich verlängert. Dank des selbstverriegelnden Rotorsystems braucht der Rotor nicht mehr von Hand festgezogen zu werden und kann so schnell und einfach in Sekunden gewechselt werden. Der berührungslose Unwuchtsensor sorgt für einen sicheren Betrieb, während die Möglichkeit, Proben nach Augenmaß auszutarieren (bis zu 5 mm)2), das zeitaufwendige Austarieren mit einer Waage überflüssig macht.
        Das große Touchdisplay mit einer schnellen Startzeit von nur sechs Sekunden besticht durch seine intuitive, mehrsprachige Bedienung mit dreistufiger Nutzerverwaltung und Laufdokumentation. Die Zusatzoption, bis zu 1.000 Programme vorzuprogrammieren, unterstützt Labore mit mehreren Benutzern ebenso wie Labore, die GxP/GLP-konform arbeiten.
        1) Die Centrifuge CP-NX-Modelle sind mit Maximaldrehzahlen von 100.000 rpm (Centrifuge CP100NX) / 90.000 rpm (Centrifuge CP90NX) / 80.000 rpm (Centrifuge CP80NX) erhältlich.
        2) Ausgenommen Rotor P21A2 (bis zu 2 mm)

        Verlängerung der Rotorlebenszeit


        Das automatische Rotor-Lebenszyklusmanagement-System (RLM) erfasst Rotorlaufzeiten digital auf dem Rotor und macht so manuelle Protokolle überflüssig. Darüber hinaus verlängert die genaue Nachverfolgung der Rotordrehzahlen und -laufzeiten die Lebenszeit des Rotors und sorgt für eine langanhaltende Leistung.

        Das Austarieren von Proben ist jetzt einfacher denn je


        Sie können Ihre Proben einfach mithilfe einer Sichtprüfung austarieren – innerhalb einer Differenz von 5 mm zwischen den Proben, ausgenommen Rotor P21A2 (bis zu 2 mm). Das leistungsstarke berührungslose Unwuchtsystem überwacht kontinuierlich Schwingungen des Rotors und der Antriebswelle. Bei ungewöhnlichen Schwingungen wird der Sensor aktiviert und der Lauf sofort gestoppt.

        Einfache Bedienung über Touchscreen


        Centrifuge CP100NX, CP90NX und CP80NX verfügen alle über einen großen Touchscreen. Dies ermöglicht eine schnelle und intuitive Bedienung des Geräts und bietet verschiedene Funktionen wie Programme, Nutzerverwaltung, Laufprotokolle und vieles mehr. Der Touchscreen ist in nur 6 Sekunden (Minimum) nach dem Einschalten des Geräts einsatzbereit – keine Wartezeit mehr, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet war!

        Werkzeuglose Montage des Rotors


        Das selbstverriegelnde Rotorsystem verriegelt den Rotor durch Zentrifugalkraft. Sie können den Rotor einfach auf die Antriebswelle setzen und fertig! Es ist nicht nötig, den Rotor mit dem Rotorschlüssel zu verriegeln oder zum Entriegeln einen Button zur drücken.

        Einfache Wahl


        Den richtigen Rotor für Ihre Anwendung zu finden, kann ziemlich kompliziert sein. Unser umfassendes Rotor- und Verbrauchsmaterialsortiment passt zu Ihren Anwendungen – und unsere Vertriebsmitarbeiter unterstützen Sie gerne, damit Ihnen die Wahl so leicht wie möglich fällt.

        Mit den Eppendorf Services sind Ihre Laborgeräte immer in einem perfekten Zustand und qualifiziert


        Wir bieten Ihnen zuverlässige Services und Werkzeuge an Ihrem Standort. Dazu zählt auch ein umfassendes Angebot an sorgfältig entwickelten Zentrifugen- und Rotor-Servicelösungen, die von unseren engagierten, vom Hersteller geschulten und zertifizierten technischen Serviceteams weltweit ausgeführt werden.