-
-
-
-
- Forum Labo 2025
- Advanced Therapies Week (ATW) 2025
- SLAS Europe 2025
- Bioprocessing Summit Europe 2025
- Medlab Middle East 2025
- SLAS International 2025
- Biologics World Nordics 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- BioProcess International Europe 2025
- ISEV 2025
- Future Labs Live 2025
- DataHow Symposium 2025
- Cell 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- LabDays 2025
- ILMAC 2025
- Stem Cell Community Day 2025
- Nordic Life Science Days 2025
-
-
-
-
- Forum Labo 2025
- Advanced Therapies Week (ATW) 2025
- SLAS Europe 2025
- Bioprocessing Summit Europe 2025
- Medlab Middle East 2025
- SLAS International 2025
- Biologics World Nordics 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- BioProcess International Europe 2025
- ISEV 2025
- Future Labs Live 2025
- DataHow Symposium 2025
- Cell 2025
- ASIA LABEX: The Lab Show 2025
- LabDays 2025
- ILMAC 2025
- Stem Cell Community Day 2025
- Nordic Life Science Days 2025
-
- Tischzentrifugen
- Standzentrifugen
- Gekühlte Zentrifugen
- Mikrozentrifugen
- Mehrzweckzentrifugen
- Hochgeschwindigkeitszentrifugen
- Ultrazentrifugen
- Concentrator
- IVD Produkte
- High-Speed and Ultracentrifuge Consumables
- Zentrifugenröhrchen
- Zentrifugenplatten
- Gerätemanagement
- Proben- und Informationsmanagement
-
- Manuelles Pipettieren & Dispensieren
- Mechanische Pipetten
- Elektronische Pipetten
- Mehrkanalpipetten
- Direktverdrängerpipetten & Dispenser
- Automatisches Pipettieren
- Flaschenaufsatzdispenser
- Pipettierhilfen
- Pipettenspitzen
- Verbrauchsartikel für die Automation
- Zubehör für Dispenser & Pipetten
- Zubehör für die Automation
- Services für Dispenser & Pipetten

Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2019 - Jetzt bewerben!
news
- Awards
Eppendorf und das Fachjournal Science nehmen ab sofort Bewerbungen für den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2019 entgegen.
Dieser Preis wird jährlich auf internationaler Ebene ausgelobt und ist mit 25.000 US-Dollar dotiert. Er fördert junge Wissenschaftler, die herausragende Beiträge in der neurobiologischen Forschung mit Methoden der Molekular- und Zellbiologie geleistet haben. Forscher bis 35 Jahre können sich bis zum 15. Juni 2019 bewerben. Der Preisträger und die Finalisten werden von einem Gremium unabhängiger Experten unter Vorsitz von Dr. Peter Stern, Science Senior Editor, ausgewählt.
Der deutsche Wissenschaftler Dr. Johannes Kohl hat den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2018 gewonnen. Seine Forschung beschäftigt sich mit neuronalen Mechanismen, die der elterlichen Fürsorge zugrunde liegen.
Mehr über den Preis und ein Filminterview mit Dr. Kohl finden Sie unter www.eppendorf.com/prize.
