Eppendorf Conical Tubes 25 mL
Produktinformationen
The Next Level – Eppendorf Conical Tubes 25 mL!Das neueste Mitglied der großen Familie der Eppendorf-Gefäße schließt die Lücke zwischen den herkömmlichen konischen Gefäßen mit Volumina von 15 mL und 50 mL. Dank optimierter Höhe, ihrer herausragenden Qualität und technischen Eigenschaften eignen sich diese Gefäße ideal für die Zellbiologie, z. B. zum Pooling von Medien aus T75-Flaschen, zur Bakterienkultur in Midi-Prep-Größe oder für überlappende Anwendungen wie Puffervorbereitung, Lagerung und Transport.
SnapTec 25mL
Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Produkte (8)
Sets & Bundles (2)
Zubehör (8)
Preis
58,60 €
|
Preis
80,60 €
|
Preis
66,50 €
|
Preis
71,60 €
|
Preis
59,30 €
|
Preis
71,60 €
|
Preis
76,40 €
|
Preis
81,30 €
|
Produktinformationen
Technische Daten
Applikation
Eigenschaften
Produktinformationen
Hochwertiges Rohmaterial sowie Verzicht auf Entformungshilfen, Weichmacher und Biozide während der Herstellung garantieren höchste Probenintegrität. Hohe Zentrifugationsbeständigkeit bis 17.000 x g, Dichtigkeit des Deckels von -86 °C bis 100 °C sowie optimale Proben- und Pelletsichtbarkeit werden garantiert.
Die neuen Eppendorf Gefäße fügen sich nahtlos in die vorhandene Laborumgebung ein, da sie denselben Durchmesser wie die konischen 50-mL-Gefäße haben. Systemkomponenten wie Adapter für die Zentrifugation, Eppendorf SmartBlock™, Gefäßhalter für MixMate®, Lagerungsboxen und Einzelgefäßständer sind erhältlich.
Neues Deckeldesign: Abgeflacht mit Riffelung
• Ermöglicht eine benutzerfreundliche und ergonomische Handhabung (leicht zu öffnen/schließen) und Einhandbedienung
• Sorgt für eine stabile aufrechte Positionierung und verringert so das Risiko von Kreuzkontamination
• Hervorragende Materialqualität und präzise Fertigung sorgen für eine hohe Dichtigkeit und minimieren den Probenverlust
Hohe Zentrifugationsbeständigkeit
Ermöglicht eine kürzere Zentrifugationsdauer und erhöht damit die Sicherheit für Proben, Anwender und Ausrüstung."Ein Gefäß für alle"
Durch den hohen Reinheitsgrad eignen sich die Gefäße auch für sterile Zellanwendungen sowie Nukleinsäureanwendungen:• Steril und pyrogen-, DNase-, RNase- sowie DNA-frei (menschlich und bakteriell)
• Chargenweise getestet und zertifiziert
Entsorgung von Eppendorf 25 mL-Laborverbrauchsartikeln und ihrer Verpackungsmaterialien
Das Recycling von Materialien wird immer wichtiger. In Europa wird beispielsweise Pappe schon zu fast 100 % recycelt. Die Verpackung der Eppendorf Conical Tubes 25 mL besteht aus unterschiedlichen Materialien – größtenteils aus Pappe.
Eppendorf Consumables, und somit auch die Eppendorf Tubes, werden in Verpackungen geliefert, die zu mindestens 70 % aus Recycling-Pappe bestehen.
Unterstützen Sie unsere globale Nachhaltigkeitsinitiative für mehr Recycling kostbarer Rohstoffe, indem Sie die Pappverpackungen Ihrer Gefäße sammeln. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Region vorgesehenen Containern. Für die Polyethylen(PE)-Verpackungsfolien von nicht-sterilen Verbrauchsartikeln und für Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/ PET)-Verpackungsfolien empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem Recyclingpartner, der das Recycling von PE- bzw. PE/ PET-Materialien anbietet. Wenden Sie sich an Ihr Entsorgungsunternehmen vor Ort oder Ihr Gebäudemanagement, um mehr über die Recyclingmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erfahren.
Die verwendeten Gefäße gelten als potenziell kontaminiert. Bei dieser Kontamination kann es sich um eine Biogefährdung, eine chemische Gefährdung oder sogar eine nukleare Gefährdung handeln. Aus diesem Grund kann das Recycling dieser Gefäße eine Herausforderung darstellen. In vielen Ländern muss gefährlicher Abfall aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verbrannt werden. Die beim thermischen Recycling von kontaminierten Laborverbrauchsartikeln entstehende Energie und Wärme kann jedoch zurückgewonnen werden.
Um die Menge gefährlichen Plastikmülls zu reduzieren, sollten mindestens zwei Abfallbehälter zur Verfügung gestellt werden: einer für gefährlichen Abfall und einer für ungefährlichen Abfall. Die Definition dieser beiden Gruppen kann von örtlichen Regelungen abhängen und sollte in Ihrem Labor entsprechend kommuniziert oder in Schulungen vermittelt werden. Um Informationen zu weiteren Recyclingmöglichkeiten zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Beauftragten für Biosicherheit und Ihr Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Wir empfehlen dringend die Beauftragung eines örtlichen zertifizierten Recyclingpartners. Mit der Entscheidung für einen Partner vor Ort vermeiden Sie lange Transportwege. Die Zertifizierung ist wichtig, weil Laborabfälle nur so sicher und nachhaltig entsorgt oder recycelt werden können.
Downloads: Eppendorf Conical Tubes 25 mL
Filter
Alles zurücksetzen