text.skipToContent text.skipToNavigation
Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Such-Empfehlungen

Biobasierte 96-Well-PCR-Platten jetzt auch semi-skirted

news

Labore sind auf hohe Leistung und Zuverlässigkeit der Platten angewiesen, die sie in ihren Hochdurchsatzprozessen einsetzen. Der hohe Verbrauch führt jedoch zu einem höheren CO2-Fußabdruck, solange Einwegplatten aus fossilen Kunststoffen verwendet werden. Kunden wünschen sich hier deutlich mehr Nachhaltigkeit.

Hamburg

Eppendorfs biobasierte Consumables bieten hierfür die Möglichkeit, die Arbeit im Labor deutlich nachhaltiger zu gestalten, ohne vorhandene Protokolle beim Wechsel auf unsere biobasierten Consumables neu validieren zu müssen.

Bei der Umstellung der Verbrauchsmaterialien auf biobasierte Rohstoffe hat Eppendorf nun auch die twin.tec® Trace Plates - die automationsfreundlichen 2-Komponenten PCR-Platten skirted und semi-skirted ins Portfolio aufgenommen. Die Platten haben 96 Wells und sind in transluzentem farblos erhältlich.

Alle Komponenten der Platten sind nun aus biobasierten zirkulären Polymeren gefertigt, die aus erneuerbaren Rohstoffen der zweiten Generation hergestellt werden und dem Massenbilanzansatz entsprechen. Die außergewöhnlich dünnwandigen Wells, die eine optimale Wärmeübertragung gewährleisten, bestehen zu 100 % aus biobasiertem Polypropylen, während der starre Rahmen zu 77 % aus biobasiertem Polycarbonat gefertigt ist. Das Ergebnis dieser Kombination ist eine äußerst zuverlässige und nachhaltige PCR-Platte.

Die Eppendorf twin.tec Trace PCR Plates BioBased werden in einem ISCC PLUS* zertifizierten Umfeld produziert und sind ACT-zertifiziert. Alle biobasierten Eppendorf Laborverbrauchsprodukte in Deutschland erfüllen die Anforderungen des ISCC PLUS-Zertifizierungssystems und unterziehen sich regelmäßigen externen Audits und Zertifizierungen.

www.eppendorf.com/biobased

* Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung


Über die Eppendorf Gruppe

Eppendorf ist ein international führendes Unternehmen der Life-Science-Branche und entwickelt, produziert und vertreibt Geräte, Verbrauchsartikel und Services für den Einsatz in Laboren auf der ganzen Welt.

Das Produktportfolio der Geschäftsfelder Liquid Handling, Consumables, Separation & Instrumentation sowie Bioprocess, umfasst beispielsweise Pipetten, Pipettenspitzen, Zentrifugen, Mischer, Ultra-Tiefkühlgeräte und Bioreaktoren für die Zell- und Genforschung. Darüber hinaus bietet Eppendorf eine breite Palette von hochwertigen Verbrauchsartikeln an. Im Geschäftsjahr 2022 generierte die Eppendorf Gruppe 1,23 Mrd. Euro Umsatz und investierte 76 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung (F&E).

Die Erzeugnisse von Eppendorf werden in akademischen und industriellen Forschungslaboren, zum Beispiel in Unternehmen der Pharma- und Biotech- sowie Chemie- und Lebensmittelindustrie, eingesetzt. Aber auch in klinischen oder umweltanalytischen Laboratorien, in der Forensik und in industriellen Laboren der Prozessanalyse, Produktion und Qualitätssicherung werden die Produkte von Eppendorf verwendet.

Seit 1945 hat die Eppendorf Gruppe ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und betreibt heute in Europa, Asien und Nordamerika Produktions- und F&E-Standorte und besitzt Tochtergesellschaften in 33 Ländern. Heute beschäftigt der Konzern weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie alle agieren gemäß des Auftrags der Unternehmensgründer: die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern.

www.eppendorf.com

Mehr erfahren

Weniger lesen