epMotion® 5070
epMotion 5070 with MultiCon, no background

Increase Flexibility

Module PCR Reservoir Rack, cut open, 3D image

Produktinformationen
Dank der vier Worktable-Positionen ist dies unsere kompakteste Lösung in der epMotion-Familie für präzises und reproduzierbares automatisches Pipettieren. Damit eignet sich die epMotion 5070 hervorragend für jede Art von Routineanwendung, wie serielle Verdünnung, Verteilung von Reagenzien, Übertragung von Proben aus Reaktionsgefäßen auf Platten und Probennormalisierung.Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Sets (2)
Zubehör (73)
epServices (15)
2 Sets
Katalog-Nr.
5070000282
|
Katalog-Nr.
5070000948
|
Mehr Produkte anzeigen
Produktinformationen
Technische Daten
Applikation
Eigenschaften
Die Pipettiertechnologie der epMotion 5070 basiert auf den klassischen Eppendorf-Kolbenhubpipetten. Protokolle, die vorher manuell ausgeführt wurden, werden einfach auf das automatisierte Liquid-Handling-System epMotion 5070 übertragen. Durch ihre Kompatibilität mit vielen vordefinierten Verbrauchsartikeln können auch festgelegte Verfahren beibehalten werden. Vor jedem Lauf prüft der optische Sensor, ob die benötigte Labware korrekt auf dem Deck positioniert ist. Er prüft ferner den Spitzentyp und die verfügbare Menge.


Optischer Sensor – Zur Überprüfung der Bestückung vor dem Lauf
Alle epMotion 5070, 5073 und 5075-Systeme sind mit einem optischen Sensor ausgestattet. Er prüft, ob der Worktable mit den richtigen Spitzen bestückt ist, und erkennt dabei die verschiedenen Volumina und ob ein Filter vorhanden ist oder nicht. Bei nur teilweise bestückten epT.I.P.S. Motion-Boxen zählt der optische Sensor die Anzahl der vorhandenen Spitzen. Die Scan-Option erweist sich auch für die Überprüfung der richtigen Positionierung des vom Anwender in der Methode festgelegten Labware-Typs als hilfreich. Für einen sicheren Betrieb überprüft der optische Sensor sogar die Flüssigkeitsvolumina in den Gefäßen.




Dosierwerkzeuge
Die epMotion-Workstations können die an ihrem Roboterarm befestigten Werkzeuge automatisch wechseln.
Es sind acht verschiedene Dosierwerkzeuge erhältlich, die mit der bewährten Eppendorf Luftpolsterpipetten-Technologie arbeiten
• Freistrahl-Pipettieren, zur Minimierung von Kreuzkontamination ohne Leitungen, Kabel und Luftblasen
• Kontakt-Pipettieren, zur Verbesserung der Leistung bei Volumina <1 µL
• Hervorragende Pipettierpräzision, unter 2 % VK bei 1 µL*
• Volumenbereich: 0,2–10 µL, 1–50 µL, 20–300 µL und 40–1000 µL
• Einkanal- oder Achtkanal-Werkzeuge
• Autoklavierbar und wartungsfreundlich
• Automatische Kalibrierwarnung
• Kalibrierung basierend auf ISO 8655
*Eppendorf Application Note 168: »Evaluation of the Eppendorf epMotion® Pipetting Tools using the Artel MVS®.«


Mehr lesen
Weniger lesen
Spezifikationen | epMotion® 5070 MultiCon |
---|
Anwendung | PCR/qPCR und Normalisierung |
Volumenbereich | 0,2 µL – 1 mL |
Netzanschluss | 100 – 240 V ±10 %, 50 – 60 Hz ±5 % |
Max. Stromverbrauch | 150 W |
Abmessungen (B × T × H) | 65 × 48 × 63 cm / 26 × 19 × 25 in |
Gewicht ohne Zubehör | 45 kg / 99,2 lb |
Pipettierungsart | Luftpolstersystem |
Betrieb | Elektronisch |
Autoklavierbar | ja (Werkzeug) |
SLAS/ANSI-Positionen | 4 |
Dosierwerkzeug1)2) | |
Zufällige Messabweichung (1 µL) | ≤3 % |
Systematische Messabweichung (1 µL) | ±5 % |
Zufällige Messabweichung (25 µL) | ≤0,6 % |
Systematische Messabweichung (25 µL) | ±1,5 % |
Zufällige Messabweichung (50 µL) | ≤0,4 % |
Systematische Messabweichung (50 µL) | ±1.2 % |
Zufällige Messabweichung (150 µL) | ≤0,4 % |
Systematische Messabweichung (150 µL) | ±1 % |
Zufällige Messabweichung (1.000 µL) | ≤0,15 % |
Systematische Messabweichung (1.000 µL) | ±0.7 % |
1)Pipettiermodus, Freistrahl, ohne Vorbenetzung, mit destilliertem Wasser, bei 20 °C 2)Siehe Eppendorf Application Note 168 zu typischer Pipettierungsleistung |
|
Detektor | |
Optischer Sensor | Berührungslose Erkennung des Flüssigkeitsstands, von eingesetzten Werkzeugen, Labware, Spitzentypen und Mengen |
Übertrager – X-, Y-, Z-Positionierung | |
Zufällige Messabweichung | ±0.1 mm |
Systematische Messabweichung | ±0.3 mm |
Eppendorf MultiCon | |
Schnittstellen | 4 × USB 3.0 an E/A; 2 × USB 2.0 (USB-Frontzugriff) |
Touch-Panel | 19,5 Zoll diagonal |
- Verdünnungsreihen
- Verteilen von Reagenzien
- Assay-Setup
- Probentransfer von Einzelgefäßen in Platten
- Umformatieren von Platten
- PCR- und qPCR-Ansatz
- Cell-Based Assay-Set-up
- Immunoassay-Setup
- Einstellen von Konzentrationen oder Volumina
- Medienwechsel
- 4 ANSI/SLAS Worktable und unbegrenzte virtuelle Plätze
- Höchste Pipettiergenauigkeit von 0,2 bis 1.000 µL
- Kalibrierte Einkanal- und Achtkanal-Dosierwerkzeuge
- Optischer Sensor1) zur Erkennung von Flüssigkeiten, Labware, Spitzen
- Kompatibel mit Gefäßen (0,2 mL bis 50 mL) und Mikrotestplatten bis 384 Wells
- Automatischer Wechsel von zwei Pipettierwerkzeugen
- Software-Erweiterungen für Umgang mit Barcode-Proben oder eine Einbindung in LIMS und ELN optional erhältlich
- Software-Erweiterungen zur Einbindung in regulierte Prozessumgebungen (GLP, GMP, 21 CFR) optional erhältlich
- Vollkommen in sich geschlossenes, kompaktes Gehäuse mit Türsicherung (außer 5070 CB, Sterilbank-Version)
- Upgradable for barcode tracking and GLP/GMP software versions
Downloads: epMotion® 5070
Eppendorf Deutschland
Achtung Sie verlassen diese Länder-Website.
Falls Sie Ihren Warenkorb gefüllt haben, beachten Sie bitte, dass Sie diesen beim Wechsel in ein anderes Land verlieren. Über die Warenkorb-speichern-Funktion können Sie den Warenkorb nach Login bei Bedarf in Ihrem Account hinterlegen.