ログイン名:
-
-
-
- Challenges and Chances: A Review of the 1st Stem Cell Community Day
- Summertime, and the Livin’ Is Easy…
- Follow-on-Biologics – More than Simple Generics
- Bacteria Versus Body Cells: A 1:1 Tie
- Behind the Crime Scene: How Biological Traces Can Help to Convict Offenders
- Every 3 Seconds Someone in the World Is Affected by Alzheimer's
- HIV – It’s Still Not Under Control…
- How Many Will Be Convicted This Time?
- Malaria – the Battle is Not Lost
- Physicians on Standby: The Annual Flu Season Can Be Serious
- At the Forefront in Fighting Cancer
- Molecular Motors: Think Small and yet Smaller Again…
- Liquid Biopsy: Novel Methods May Ease Cancer Detection and Therapy
- They Are Invisible, Sneaky and Disgusting – But Today It’s Their Special Day!
- How Many Cells Are in Your Body? Probably More Than You Think!
- What You Need to Know about Antibiotic Resistance – Findings, Facts and Good Intentions
- Why Do Old Men Have Big Ears?
- The Condemned Live Longer: A Potential Paradigm Shift in Genetics
- From Research to Commerce
- Chronobiology – How the Cold Seasons Influence Our Biorhythms
- Taskforce Microbots: Targeted Treatment from Inside the Body
- Eyes on Cancer Therapy
-
-
-
-
- Challenges and Chances: A Review of the 1st Stem Cell Community Day
- Summertime, and the Livin’ Is Easy…
- Follow-on-Biologics – More than Simple Generics
- Bacteria Versus Body Cells: A 1:1 Tie
- Behind the Crime Scene: How Biological Traces Can Help to Convict Offenders
- Every 3 Seconds Someone in the World Is Affected by Alzheimer's
- HIV – It’s Still Not Under Control…
- How Many Will Be Convicted This Time?
- Malaria – the Battle is Not Lost
- Physicians on Standby: The Annual Flu Season Can Be Serious
- At the Forefront in Fighting Cancer
- Molecular Motors: Think Small and yet Smaller Again…
- Liquid Biopsy: Novel Methods May Ease Cancer Detection and Therapy
- They Are Invisible, Sneaky and Disgusting – But Today It’s Their Special Day!
- How Many Cells Are in Your Body? Probably More Than You Think!
- What You Need to Know about Antibiotic Resistance – Findings, Facts and Good Intentions
- Why Do Old Men Have Big Ears?
- The Condemned Live Longer: A Potential Paradigm Shift in Genetics
- From Research to Commerce
- Chronobiology – How the Cold Seasons Influence Our Biorhythms
- Taskforce Microbots: Targeted Treatment from Inside the Body
- Eyes on Cancer Therapy
-
Eppendorf Recycling Service

für leere epT.I.P.S.® Racks & Reloads
Um den Kreislauf für unsere epT.I.P.S. Racks und Reloads zu schließen, können Sie diese über unser Rücknahmesystem in Kooperation mit PreZero recyceln – so können aus Ihren gebrauchten leeren Racks und Reloads wieder neue Produkte entstehen. Wir nehmen die Racks und Reloads zurück und lassen die enthaltenen Materialien zu neuen Recycling-Rohstoffen aufbereiten.
So schonen Sie Ressourcen und schützen die Umwelt!
Read more
Read less
So funktioniert‘s
In wenigen Schritten zum Recycling
1. Für das Rücknahmesystem registrieren. Im Anschluss erhält der Nutzer die allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) per E-Mail von der PreZero Service Deutschland GmbH mit dem Betreff "Ihre Registrierung zum Rücknahmesystem". Die ANB muss online mit Setzen eines Häkchens bestätigt und anerkannt werden, um das Rücknahmesystem nutzen zu können. Ohne diese Bestätigung und Anerkennung ist eine Teilnahme an dem Rücknahmesystem leider nicht möglich.
2. Sammelbox über Eppendorf bestellen.
3. Dekontaminierte leere epT.I.P.S.® Racks und Reloads in der Sammelbox sammeln.
4. Retourenschein oder -etikett online erzeugen (Link ist in der zweiten E-Mail von der PreZero Service Deutschland GmbH mit dem Betreff "Profilaktualisierung & Bestätigung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen" zu finden). Volle Sammelbox mit Retourenetikett versehen und an DHL übergeben. Fertig.

Rahmenbedingungen
- Es dürfen ausschließlich leere Original epT.I.P.S.® Racks & Reloads von Eppendorf in der Sammelbox gesammelt werden! Die epT.I.P.S. Mehrwegbox gehört nicht in die Sammelbox!
- Es dürfen nur leere Eppendorf Pipettenspitzenbehälter aus einem Labor, das die Bio-Sicherheitsstufe (BSL) 1 nicht überschreitet, gesammelt werden. Für gentechnische Sicherheitsstufen ist dies äquivalent (max. Level 1).
- Die leeren Eppendorf Pipettenspitzenbehälter müssen frei von jeglichen chemischen, biologischen oder radioaktiven Kontaminationen sein. Die sichere Handhabung muss im Verdachtsfall vor dem Einfüllen in die Sammelbox durch den Einsatz von bewährten und wirksamen Dekontaminationsmaßnahme bzw. Neutralisierung sichergestellt werden. Die Pipettenspitzenbehälter dürfen nach der Dekontamination lose oder im Falle einer Autoklavierung im Autoklavierbeutel (nach erfolgter Trocknung) in die Sammelbox eingefüllt werden.
Read more
Read less

Ihr Beitrag
Die gewonnenen Recycling-Rohstoffe ersetzen Primärrohstoffe, natürlichen Ressourcen werden geschont und der CO2-Ausstoß wird verringert. Der Paketversand ist zudem CO2-neutral, da die durch den Transport entstehenden CO2-Emissionen ausgeglichen werden.
Read more
Read less
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Herzlichen Dank an dieser Stelle schon einmal für das rege Interesse.
Read more
Read less